Gemeinsam unterwegs am Ende des Lebens - für die Menschen in Rothenburg o.d.T. und Umland
Ein würdevoller Beginn unseres Jubiläums mit einem Segnungsgottesdienst am 11. Februar 2022
Samstag 09.07.2022, 10.oo - 14:oo Uhr, Gemeindehaus Detwang So wie die Geburt ist auch der Tod ein Teil unseres Lebens. Kinder kommen mit Krankheit und Tod in Berührung - spätestens, wenn Menschen aus ihrem Umfeld erkranken oder sterben. Dabei sind Kinder oft sehr empathisch, fragen nach oder wollen selbst helfen können. An unserem Tag lernen Kinder, dass Sterben ein Teil des Lebens ist, dass man bereits mit kleinen Sachen eine gute Stütze sein kann und wie wir mit Abschied und Traurigkeit gut zurechtkommen können. Wir geben Kindern altersgerecht Wissen an die Hand, damit sie gestärkt und ohne Angst auch diese Situationen des Lebens meistern können. Dies geschieht praktisch, kreativ und anschaulich. Der Kurs ist kostenlos, eine Spende für die Hospizarbeit aber gern erwünscht. Eine kleine Mahlzeit wird es natürlich auch geben. Der Kurs eignet sich auch sehr gut für Kinder– und Jugendgruppen, z.B. Konfi- oder Jungschargruppen und kann gern angefragt werden. Die Anmeldung nimmt die VHS Rothenburg entgegen. VHS Rothenburg, Tel.: 09861/933871 oder vhs-lkr-ansbach.de Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
download Flyer
Freitag, 09.09.2022 ab 18.30 Uhr, Klostergarten Rothenburg Der Hospizverein Rothenburg lädt herzlich ein zu mediterranem Film- und Gaumengenuss im malerischen Ambiente des Klostergartens Rothenburg. Genießen Sie herzhafte und süße Köstlichkeiten und Getränke in spätsommerlicher Abendstimmung und lassen Sie sich ab 20.00 Uhr von der Komödie „Birnenkuchen mit Lavendel“ verzaubern. Kissen und Decken dürfen gerne mitgebracht werden. . Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Weitere Infos und die unverbindliche Reservierung zum Sommerkino in Kürze auf unserer Website: sommerkino-rothenburg.de
Dienstag 19.07.2022 14.oo - 16.oo Uhr Gasthof Ochsen, Rothenburg Hannelore Hochbauer, Leiterin der Stadtbücherei stellt einige Bücher vor. Tel.: 01515 4809353
Mittwoch 13.07.22 Treffpunkt 17.3o Uhr, Wettringen am Marktplatz Ausflug zur Jüdischen Synagoge in Michelbach/Lücke mit Führung, Nähere Auskünfte, Tel.: 01512 8711374.
Mittwoch 06.07.22 18.3o Uhr Treffpunkt: Marktplatzbrunnen offenes Angebot, gemütliches Beisammensitzen in einem örtlichen Lokal Tel.: 01511 809353.
Im Mittelpunkt unseres Dienstes steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Nahestehenden. Sie benötigen gleichermaßen Aufmerksamkeit, Fürsorge und Wahrhaftigkeit. Wir möchten für alle da sein, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Glaube. Im Zentrum der Versorgung und Begleitung steht die Würde des Menschen und seine Autonomie - Ihre Bedürfnisse und Rechte sind für uns an oberster Stelle.
Wir wollen helfen, Geborgenheit in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Dazu sind wir in enger Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialsystems vor Ort.
Wir sind rein ehrenamtlich tätig, unser Angebot ist für sie kostenfrei. » Information über unsere Angebote
Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre An- und Zugehörigen im ambulanten und stationären Bereich. Informieren Sie sich hier über unser ehrenamtliches Angebot. » mehr
Unsere Trauergruppen bieten einen geschützten Rahmen und Zeit für Begegnung für Menschen, die einen Verlust erlebt haben. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote für Menschen in Trauer » mehr
Wir bieten umfassende Beratung zur Versorgung schwerstkranker und sterbenden Menschen, zu Vorausplanung am Lebensende, sowie bei ethischen Herausforderungen. » Palliative Versorgung » Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht » Außerklinische Ethikberatung